Home

Der Zentralfriedhof in Simmering zählt zu den bekanntesten Ruhestätten Wiens, wurden hier doch rund 500 Persönlichkeiten aus Politik und Kultur zur Ruhe gebettet.

1874 als erster interkonfessioneller Friedhof geweiht war der Wiener Zentralfriedhof lange Zeit deshalb heftig umstritten. Er zählt zu den grössten und kulturhistorisch bedeutendsten Begräbnisstätten Europas. Auf der knapp 2,4 ha grossen Anlage, dessen zum Teil pompöse Grabdenkmäler seit der Eröffnung 1874 ein kulturhistorisch interessantes Zeitbild geben, ruhen rund 3 Millionen Tote. Auf einem Hain, der beliebtes Ausflugsziel ist, befinden sich mehr als 500 Ehrengräber: eine Galerie der Berühmten von Gluck, Beethoven und Schubert über Johann Strauß, Johannes Brahms, Arnold Schönberg, Franz Werfel, Robert Stolz und Hans Moser bis zu Curd Jürgens und Helmut Qualtinger.

Fast zwei Drittel des Geländes nehmen aber die beiden Israelitischen Abteilungen ein. Nach der Verwüstung während des letzten Weltkrieges konnte die alte Abteilung nur mehr zum Teil wieder in Stand gesetzt werden. Ein Spaziergang durch den teilweise verwilderten Friedhof konfrontiert mit der Vielseitigkeit der jüdischen Kultur der Jahrhundertwende und macht den unermesslichen Verlust, der durch den Holocaust verursacht wurde, auf schmerzhafte Weise deutlich. Seit Kriegsende finden hier nur noch wenige Beerdigungen in Familiengräbern statt, da seit 1917 ein östlich des Zentralfriedhofes gelegenes Grundstück (5. Tor) der Israelitischen Kultusgemeinde als Friedhof dient.

Den Mittelpunkt des Friedhofes bildet die Lueger-Gedächtniskirche. Ein Zentralbau aus dem Jahre 1911 in secessionistischem Stil, von Max Hegele, einem Mitarbeiter Otto Wagners, erbaut und zu Ehren des in ihr beigesetzten Bürgermeisters Lueger Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche genannt. Die Lueger-Kirche gilt als eines der wichtigsten Jugendstilgebäude Wiens. Vor diesem Zentralbau befindet sich die Gruft der Bundespräsidenten der 2. Republik.

Zentralfriedhof Informationen

Ort: Wien 1110, Simmeringer Hauptstraße 230-244, Haupteingang 2. Tor
Telefon: +43 (0)1 760 41-0
Mail: post@friedhoefewien.at
Web: www.friedhoefewien.at

Öffnungszeiten: Täglich geöffnet
Mai – August 7 – 20 Uhr
März und Oktober bis November 7 – 18 Uhr
April 7 – 19 Uhr
November – Februar 8 – 17 Uhr

Einlass bis eine halbe Stunde vor dem Schliessen der Tore
Anfahrt: Strassenbahn 6, 71 (Stationen Tor1, Tor 2, Tor 3)